Das SGZ Nord-Ost-Bad bietet Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene an.


Kurse für Erwachsene
Dieser Kurs ist für Erwachsene, die nicht oder nur sehr unsicher schwimmen können. In kleinen Gruppen, von maximal 8 Personen, wird ihnen das Schwimmen ganz individuell beigebracht.
Gelenkschonende Gymnastik im Wasser beeinflusst das Herzkreislaufsystem positiv und kräftigt den Bewegungsapparat
Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Kräftigung der Muskulatur sowie die Verbesserung der Ausdauer.
Aqua-Power ist ein Herz-Kreislauf- und Ganzkörpertraining, das im Flachwasser in Brusthöhe sowie im tiefen Wasser durchgeführt wird. Ziel des Aqua-Power-Kurses ist es, die eigene Leistungsfähigkeit, die Koordination im Wasser und das Körperwohlgefühl zu steigern
Kurse für Kinder
Neben der Wassergewöhnung stehen bei Babyschwimmkursen vor allem der Spaß und die Bewegung im Mittelpunkt. Der Auftrieb im Wasser sorgt dafür, dass sich Babys dort viel leichter bewegen können, als auf dem Trockenen. Es macht ihnen Freude und stärkt die Selbstwahrnehmung sowie das Körpergefühl.
- Die Kinder sollen in ihren Bewegungsimpulsen von den Eltern Anregung und Unterstützung bekommen.
- Gezeigt werden Bewegungsmöglichkeiten mit Sport- und Spielgeräten sowie alternativen Materialien. Weiterhin wird die Förderung der Feinmotorik und der Geschicklichkeit angestrebt.
Es werden Grundlagen gelegt, wie Wassergewöhnung und Wasserbewältigung.
Es werden Grundlagen gelegt, wie Wassergewöhnung und Wasserbewältigung sowie das Erlernen erster Schwimmtechniken.
Für Kinder die bereits den Kurs „Anfänger-schwimmen lI“ belegt, aber noch nicht mit dem „Seepferdchen“ abgeschlossen haben. Dir Kinder sollten wassergewöhnt sein (=Tauchen, Gleiten, Rückenlage, Sprung vom Beckenrand, etc.) und mindestens den Brustbeinschlag in Grundzügen erlernt haben.
Für Kinder die das Seepferdchen Abzeichen erreicht haben, das Erlernte jedoch noch festigen müssen.
Kinder, die das Seepferdchen erworben haben, können u.a. weitere Grundschwimmarten lernen und den Erwerb des „Jugendschwimmabzeichens Bronze/ Silber/ Gold“ anstreben. . Der Erwerb des Jugendschwimmabzeichens „Gold“ ist ab dem 9. Lebensjahr möglich.
Für alle Kinder die den Startsprung ,Flossenschwimmen und weitere Schwimmtechniken (Delphin) uvm. erlernen möchten.